
Angebot
Wenn wir kommunizieren, werden wir wahrgenommen: von Kundinnen, Geschäftspartnern, Mitarbeitenden, Medien – der Öffentlichkeit. Mit integrierter Kommunikation vermitteln Sie Ihre Werte und Ziele gegenüber externen und internen Zielgruppen. Das schafft Glaubwürdigkeit und Vertrauen. Sorgfältig geplante Massnahmen und attraktive Produkte führen zu unternehmerischem Erfolg.
Angebot für Organisationen
- Entwicklung von strategischen Kommunikationskonzepten für die externe und interne Kommunikation sowie für Projekte
- Konzeption und Redaktion von Print- und Onlineprodukten: Imagebroschüren, Jahresberichte, Kundenzeitschriften, Magazine für Mitarbeitende, Flyer, Websites, Mailings, Social Media
- Gestalten von Botschaften, gliedern von Informationen und Zuordnung zu den passenden Kanälen
Gute Texte lesen sich in einem Fluss. Sie sind gehaltvoll und trotzdem verständlich. Sie haben einen packenden Anfang und ein erhellendes Ende: Die Dramaturgie ist ihr A und O. Ob ein Bericht, ein Interview, eine Reportage oder ein Porträt: In jedem guten Text steckt eine Story.
Angebot für Organisationen, Medien und Einzelpersonen
- Redaktion von Beiträgen für Printprodukte und digitale Kanäle: Zeitschriften, Zeitungen, Fachpublikationen, Imagebroschüren, Flyer, Websites, Mailings, Social Media
- Redaktion von Referaten für Kundinnen und Kunden
Haben Sie ein neues Projekt, von dem die Öffentlichkeit erfahren sollte? Oder möchten Sie eine Botschaft gezielt auf einem Kanal verbreiten? Es gibt bestimmte Gesetzmässigkeiten, die in der Medienarbeit berücksichtigt werden müssen. Der Schlüssel zum Erfolg ist professionelle Medienarbeit.
Angebot für Organisationen und Einzelpersonen
- Verfassen von Medienmitteilungen und Stellungnahmen
- Vermittlung zu Redaktionen und Realisierung von Medienberichten
- Medienkampagnen und Publireportagen
- Organisation von Medienevents
Kommunikation ist Inhalt und Form.
Beides ist gleichwertig.

Projekte
FINDE DEN SCHÖNSTEN IM GANZEN LAND
Spiegel lassen sich in der Wohnung in Szene setzen. Sie erweitern und erhellen den Raum. Für welche Form man sich auch immer entscheidet: Im Spiegel sollte sich stets etwas Schönes abzeichnen. Zu lesen in der Beilage HOME von Tamedia.
Leistung:
Freie Mitarbeit im Team der TX Group und Redaktion des Artikels.

Artikel als PDF herunterladen:
Spiegel_pdf.
PLÖTZLICH TAUCHT DIE WIRKLICHKEIT AUF
Mit 3D-Brillen und Controllern ausgestattet, tauchen Studierende am Berner Bildungszentrum Pflege in simulierte Szenen ein und lernen professionell zu handeln. Sie betreten künstliche Patientenzimmer oder unternehmen eine Reise durch Organe. Hintergründe zu dieser Lehrmethode liefert der Beitrag in der Fachzeitschrift NOVAcura.
Leistung:
Medienarbeit, Redaktion des Artikels.




Artikel als PDF herunterladen:
Virtual_Reality_BZ Pflege
EIN TAL HAT DEN WEITBLICK
Im Puschlav werden 95 Prozent der Landwirtschaftsfläche von Bio zertifizierten Betrieben bewirtschaftet. Warum das Tal die 100-Prozent-Marke anstrebt und sich zum ersten Bio-Tal der Schweiz auszeichnen lassen will, lesen Sie in der Beilage NACHHALTIG LEBEN von Tamedia, die in verschiedenen grossen Tageszeitungen erschienen ist.
Leistung:
Freie Mitarbeit im Team der TX Group und Redaktion des Artikels.

EINZIGARTIGES BEI SWISSTOPO
Das Bundesamt für Landestopografie überzeugt durch Innovationen und wird in Serie dafür ausgezeichnet. Die swisstopo-App hat 2021 drei Preise erhalten, und auch andere Produkte stehen ganz oben auf den Ranglisten. Im Rahmen einer Online-Kampagne auf Social Media wird darüber berichtet.
Leistung:
Redaktion mehrerer Artikel für die Social-Media-Kampagne von swisstopo.
LUXUS OHNE ALLÜREN
Nordisch wohnen ist mehr als ein Trend. Es widerspiegelt einen Lebensstil. Wie man Stil und Gemütlichkeit verbindet und mit welchen Innovationen die nördlichen Nachbarn für Aufsehen sorgen, erfahren Sie in der Beilage HOME des Tages-Anzeigers.
Leistung:
Freie Mitarbeit im Team der TX Group und Redaktion des Artikels.

Artikel als PDF herunterladen:
Nordisches_Design_pdf.
Kommunikation ist eine Stilfrage.
Das macht sie einzigartig.

Profil
Monika Bachmann verfügt über langjährige Erfahrung in der Kommunikation sowie in der Medienarbeit. Sie begleitet Organisationen bei der Gestaltung der Kommunikation mit Fachwissen und Engagement.
Mit grossem Interesse vertieft sie sich in das Umfeld von Kundinnen und Kunden, nimmt deren Anliegen wahr und setzt geplante Projekte innovativ um. Analytisches Denken, sorgfältiges Handeln und zeitnahes Umsetzen kennzeichnen ihre Arbeitsweise. Das gilt auch für die journalistische Tätigkeit: Recherche und Redaktion gehören zu ihren Kernkompetenzen, die sie thematisch breit einsetzt.
Die Gründung von Bachmann Kommunikation erfolgte 2012. Auf ihrem Werdegang hat sie Einblicke in verschiedene Organisationen gewonnen. Dazu zählen die öffentliche Verwaltung, das Sozial- und Gesundheitswesen, die Bildung und Forschung. Sie war u.a. als Fachbereichsleiterin Kommunikation bei der Schweizerischen Konferenz für Sozialhilfe tätig. Zu den beruflichen Stationen gehören auch Medienhäuser wie Tamedia oder SRF.
Ausbildung
- CAS Kommunikationsmanagement, ZHAW Winterthur
- Diplomabschluss Journalistik und Kommunikationswissenschaft, Universität Freiburg
- Diplomabschluss an der Hochschule für Soziale Arbeit Bern
- KV-Abschluss
Bachmann Kommunikation
Länggassstrasse 12
CH-3012 Bern
T +41 31 305 52 23 / M +41 79 402 19 15
mb@bachmann-kommunikation.ch
Berner Bildungszentrum Pflege
Berner Zeitung
Bundesamt für Landestopografie swisstopo
Curaviva Schweiz
Der Bund
Die Mobiliar
Domicil Bern
Drahtesel - Arbeit mit Perspektiven
Fachverband für Gestaltende Psychotherapie und Kunsttherapie
IP-SUISSE
IV-Stelle Kanton Bern
Klinik Südhang
Reka Schweizer Reisekasse
Schweizerischer Gemeinnütziger Frauenverein sgf Bern
Schweizerische Gesellschaft für Parodontologie SSP
Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe SKOS
Schweizerische Kynologische Gesellschaft
Spitex Biel-Bienne Regio AG
SRK Kanton Bern
Stiftung Terra Vecchia
Tages-Anzeiger
Universität Bern